150 Jahre
  Erstbesteigung

Matterhorn 2015

Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 war nicht von langer Hand geplant. Vielmehr war es eine Verkettung von Ereignissen sowie auch Zufällen, die die Pionierleistung der sieben Bergsteiger ermöglichte. Das darauf folgende tödliche Schicksal von vier der sieben Bergsteiger während des Abstiegs führt seither zu heftigen Spekulationen um Edward Whymper und Peter Taugwalder.

Matterhorn 2015 nimmt das 150. Jubiläum zum Anlass, dieses epische Ereignis in der alpinen Geschichte erneut aufleben zu lassen. Begleite Whymper auf seiner Reise durch die Alpen, die in der Erstbesteigung des Matterhorns gipfelte und finde heraus, welche Gründe zum Tod von Michel Croz, Lord Francis Douglas, Charles Hudson und Douglas Hadow geführt haben.

Erfahre die gesamte Geschichte mit dem Videobook für Tablets. Das kostenlose Download ermöglicht überall und jederzeit Zugang zu der faszinierenden Erstbesteigung des Matterhorns.

Wöchentliche Berichte: Ein wöchentlicher Newsletter berichtet über die Abenteuer im Sommer 1865 – geschrieben von einem Zeitgenossen Edward Whympers. Der Newsletter ist sowohl online verfügbar oder aber auch als gedruckte Version in Zermatt.

Tägliche Berichte: Jeden Tag werden die Besucher der Website über die Ereignisse des Tages – vor exakt 150 Jahren – informiert und erhalten damit tiefe Einblicke in die damaligen Geschehnisse.

Live-Ticker und Twitter informiert aktuell über die Ereignisse, wie sie sich vor 150 Jahren abspielten.

Werde Teil von Edward Whympers Freundeskreis auf Facebook und erfahre seine Perspektive auf die Geschehnisse während der Besteigung des Matterhorns.

Teile Deine Gedanken und Meinungen über die Erstbesteigung mit unserer “Matterhorn 2015” Facebook Community. Interessante und amüsante Hintergründe über Edward Whymper sowie seine Weggefährten wecken die Lust an alpinen Abenteuern!

Back
Back

Die Tagesberichte

 
 

Dienstag, 27. Juni (Samstag)

Chamonix

 
Touristen auf dem Mer de Glace. Whymper spazierte heute mit Biner dort hinauf und verbrachte einen gemütlichen Nachmittag beim Biertrinken mit dem Besitzer des Hotel Montenvers.

Touristen auf dem Mer de Glace. Whymper spazierte heute mit Biner dort hinauf und verbrachte einen gemütlichen Nachmittag beim Biertrinken mit dem Besitzer des Hotel Montenvers.

Der heutige Tag war für Whymper ein Ruhetag, nachdem er Chamonix gestern um 22 Uhr erreicht hatte, selbst wenn er unter Erholung versteht, einen Spaziergang hoch zum Montenvers über dem Mer de Glace zu unternehmen, wo er sich mit dem Hotelwirt ein paar Bier gönnt. Gerade noch rechtzeitig zum Abendessen in geselliger Bergsteigerrunde kehrt er zurück. Er ist hocherfreut über die gelungene Überquerung des Col Dolent, vor allem über die technischen Anforderungen letzterer, dennoch muss er zugeben, dass die neue Route der alten nicht unbedingt zu bevorzugen ist.

Nach Wochen intensiver Bergtouren ist Michel Croz nun ohne Arbeit. Sein nächster Auftraggeber, John Birkbeck, ist nicht in Chamonix angekommen. Nun, da Whymper eine Erstbesteigung an der Aiguille Verte, dem berühmtesten noch unbestiegenen Berg im Tale Michel Croz’ Heimat plant, darf man es letzterem wohl nicht verübeln, wenn er etwas frustriert ist.

Lord Francis Douglas ist in Zermatt eingetroffen und checkt im Hotel Mont Cervin ein. Mit seiner Besteigung des Wetterhorns und des Mönchsjochs vor kurzem ist sein Selbstvertrauen gross und nun ist er auf der Suche nach einem Bergführer, der ihn, so wie er hofft, bei einer Erstbesteigung des Obergabelhorns begleiten wird. Der Name eines starken Mannes mit viel Erfahrung an der Monte Rosa wird ihm genannt: Peter Taugwalder Vater.