150 Jahre
  Erstbesteigung

Matterhorn 2015

Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 war nicht von langer Hand geplant. Vielmehr war es eine Verkettung von Ereignissen sowie auch Zufällen, die die Pionierleistung der sieben Bergsteiger ermöglichte. Das darauf folgende tödliche Schicksal von vier der sieben Bergsteiger während des Abstiegs führt seither zu heftigen Spekulationen um Edward Whymper und Peter Taugwalder.

Matterhorn 2015 nimmt das 150. Jubiläum zum Anlass, dieses epische Ereignis in der alpinen Geschichte erneut aufleben zu lassen. Begleite Whymper auf seiner Reise durch die Alpen, die in der Erstbesteigung des Matterhorns gipfelte und finde heraus, welche Gründe zum Tod von Michel Croz, Lord Francis Douglas, Charles Hudson und Douglas Hadow geführt haben.

Erfahre die gesamte Geschichte mit dem Videobook für Tablets. Das kostenlose Download ermöglicht überall und jederzeit Zugang zu der faszinierenden Erstbesteigung des Matterhorns.

Wöchentliche Berichte: Ein wöchentlicher Newsletter berichtet über die Abenteuer im Sommer 1865 – geschrieben von einem Zeitgenossen Edward Whympers. Der Newsletter ist sowohl online verfügbar oder aber auch als gedruckte Version in Zermatt.

Tägliche Berichte: Jeden Tag werden die Besucher der Website über die Ereignisse des Tages – vor exakt 150 Jahren – informiert und erhalten damit tiefe Einblicke in die damaligen Geschehnisse.

Live-Ticker und Twitter informiert aktuell über die Ereignisse, wie sie sich vor 150 Jahren abspielten.

Werde Teil von Edward Whympers Freundeskreis auf Facebook und erfahre seine Perspektive auf die Geschehnisse während der Besteigung des Matterhorns.

Teile Deine Gedanken und Meinungen über die Erstbesteigung mit unserer “Matterhorn 2015” Facebook Community. Interessante und amüsante Hintergründe über Edward Whymper sowie seine Weggefährten wecken die Lust an alpinen Abenteuern!

Back
Back

Die Tagesberichte

 
 

Samstag, 15. Juli (Mittwoch)

Zermatt

 
Der Augenblick, in dem das Seil riss.

Der Augenblick, in dem das Seil riss.

Heute kurz nach 10.00 Uhr hat Herr Seiler vom Hotel Monte Rosa die Behörden von der gestrigen Tragödie in Kenntnis gesetzt. Er war Whymper nachgeeilt, als der junge Bergsteiger schwer betroffen nach seiner Rückkehr vom Berg direkt in sein Zimmer stürmte, und erfuhr aus erster Hand von den Ereignissen. Man reagierte schnell und bald schon marschierte ein zwanzig-Mann-starker Suchtrupp Richtung Zmuttgletscher, um nach Leichen oder gar Überlebenden zu suchen.

Für Whymper war es heute schwierig, jemanden zu finden, an den er sich wenden konnte – von der Familie Seiler abgesehen. Girdlestone war an der Monte Rosa unterwegs. McCormick kannte der junge Whymper kaum, hatte aber gehört, dass der gute Freund Hudsons heute Morgen eingetroffen war. Also sandte er eine Nachricht hoch an McCormick, der, im Glauben, dass Hudson von seiner siegesreichen Besteigung des Matterhorns zurückkehren würde, zu einem Ausflug auf den Gornergrat aufgebrochen war. Die traurige Botschaft über den tödlichen Unfall seines Freundes veranlasste McCormick, schnell ins Dorf zurückzukehren.

Der Suchtrupp kehrte mit der Nachricht zurück, dass vom Hohlicht aus drei über den Gletscher verteilte Körper zu sehen seien. Es war jedoch zu gefährlich, sich am Nachmittag noch weiter vor zu wagen. Whymper und McCormick suchen nun nach Freiwilligen, um noch in der Nacht loszuziehen, bevor die Sonne die Seracs erwärmen wird. Dies erweist sich jedoch als schwieriges Unterfangen.

In Breuil hatten gestern die Feierlichkeiten begonnen, nachdem Menschen auf dem Gipfel des Monte Cervino gesichtet worden waren, jedoch ist Carrel jetzt wieder zurück im Dorf. Nun wird nicht weiter gefeiert, man weiss jetzt, dass es die Engländer waren, denen der Triumph von der Schweizer Seite aus gelungen war. Von der Tragödie beim Abstieg ist zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nichts bekannt.