150 Jahre
  Erstbesteigung

Matterhorn 2015

Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 war nicht von langer Hand geplant. Vielmehr war es eine Verkettung von Ereignissen sowie auch Zufällen, die die Pionierleistung der sieben Bergsteiger ermöglichte. Das darauf folgende tödliche Schicksal von vier der sieben Bergsteiger während des Abstiegs führt seither zu heftigen Spekulationen um Edward Whymper und Peter Taugwalder.

Matterhorn 2015 nimmt das 150. Jubiläum zum Anlass, dieses epische Ereignis in der alpinen Geschichte erneut aufleben zu lassen. Begleite Whymper auf seiner Reise durch die Alpen, die in der Erstbesteigung des Matterhorns gipfelte und finde heraus, welche Gründe zum Tod von Michel Croz, Lord Francis Douglas, Charles Hudson und Douglas Hadow geführt haben.

Erfahre die gesamte Geschichte mit dem Videobook für Tablets. Das kostenlose Download ermöglicht überall und jederzeit Zugang zu der faszinierenden Erstbesteigung des Matterhorns.

Wöchentliche Berichte: Ein wöchentlicher Newsletter berichtet über die Abenteuer im Sommer 1865 – geschrieben von einem Zeitgenossen Edward Whympers. Der Newsletter ist sowohl online verfügbar oder aber auch als gedruckte Version in Zermatt.

Tägliche Berichte: Jeden Tag werden die Besucher der Website über die Ereignisse des Tages – vor exakt 150 Jahren – informiert und erhalten damit tiefe Einblicke in die damaligen Geschehnisse.

Live-Ticker und Twitter informiert aktuell über die Ereignisse, wie sie sich vor 150 Jahren abspielten.

Werde Teil von Edward Whympers Freundeskreis auf Facebook und erfahre seine Perspektive auf die Geschehnisse während der Besteigung des Matterhorns.

Teile Deine Gedanken und Meinungen über die Erstbesteigung mit unserer “Matterhorn 2015” Facebook Community. Interessante und amüsante Hintergründe über Edward Whymper sowie seine Weggefährten wecken die Lust an alpinen Abenteuern!

Back
Back

Die Tagesberichte

 
 

Sonntag, 23. Juli (Donnerstag)

Kandersteg

 
Heute Abend hat Whymper Kandersteg von Zermatt aus erreicht.

Heute Abend hat Whymper Kandersteg von Zermatt aus erreicht.

Heute Früh wurde Peter Taugwalder Vater erneut vor Gericht geladen. Man hatte weitere Fragen ...

Er wurde zur zeitlichen Abfolge der Geschehnisse befragt, der Zusammenstellung der Seilschaft sowie zu einer Unstimmigkeit aus der ersten Befragung bezüglich der Reihenfolge, in der die Bergsteiger abgestürzt waren. Das Gremium wollte zudem wissen, wem das Seil gehört hatte, das gerissen war. Taugwalder antwortete in seiner typischen einfachen Art, ohne jegliche Erläuterungen. Es wurden keine weiteren Fragen zum Seil gestellt.

Rund um Zermatt werden allerdings Verdächtigungen diskutiert und ausgetauscht – dass das Seil in mörderischer Absicht durchschnitten wurde, dass böswillig oder gar unter Nötigung ein schwächeres Seil ausgewählt worden war, dass unzählige Schandtaten begangen wurden – und fallen auf fruchtbaren Boden.

Am Abend hat Whymper Kandersteg erreicht – zu Fuss – wo er die Nacht verbringen und sich ausruhen wird, bevor er seine Heimreise fortsetzt.