150 Jahre
  Erstbesteigung

Matterhorn 2015

Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 war nicht von langer Hand geplant. Vielmehr war es eine Verkettung von Ereignissen sowie auch Zufällen, die die Pionierleistung der sieben Bergsteiger ermöglichte. Das darauf folgende tödliche Schicksal von vier der sieben Bergsteiger während des Abstiegs führt seither zu heftigen Spekulationen um Edward Whymper und Peter Taugwalder.

Matterhorn 2015 nimmt das 150. Jubiläum zum Anlass, dieses epische Ereignis in der alpinen Geschichte erneut aufleben zu lassen. Begleite Whymper auf seiner Reise durch die Alpen, die in der Erstbesteigung des Matterhorns gipfelte und finde heraus, welche Gründe zum Tod von Michel Croz, Lord Francis Douglas, Charles Hudson und Douglas Hadow geführt haben.

Erfahre die gesamte Geschichte mit dem Videobook für Tablets. Das kostenlose Download ermöglicht überall und jederzeit Zugang zu der faszinierenden Erstbesteigung des Matterhorns.

Wöchentliche Berichte: Ein wöchentlicher Newsletter berichtet über die Abenteuer im Sommer 1865 – geschrieben von einem Zeitgenossen Edward Whympers. Der Newsletter ist sowohl online verfügbar oder aber auch als gedruckte Version in Zermatt.

Tägliche Berichte: Jeden Tag werden die Besucher der Website über die Ereignisse des Tages – vor exakt 150 Jahren – informiert und erhalten damit tiefe Einblicke in die damaligen Geschehnisse.

Live-Ticker und Twitter informiert aktuell über die Ereignisse, wie sie sich vor 150 Jahren abspielten.

Werde Teil von Edward Whympers Freundeskreis auf Facebook und erfahre seine Perspektive auf die Geschehnisse während der Besteigung des Matterhorns.

Teile Deine Gedanken und Meinungen über die Erstbesteigung mit unserer “Matterhorn 2015” Facebook Community. Interessante und amüsante Hintergründe über Edward Whymper sowie seine Weggefährten wecken die Lust an alpinen Abenteuern!

Back
Back

Die Tagesberichte

 
 

Mittwoch, 12. Juli (Sonntag)

Zermatt

 
Das Matterhorn in den Wolken, Fotografie von Edward Whymper.

Das Matterhorn in den Wolken, Fotografie von Edward Whymper.

Whymper, Lord Francis und Arthur Girdlestone haben heute Morgen den feuchten und düsteren Theodulpass überquert. Der erste Halt wurde in Schwarzsee gemacht, wo sie ihr Material – Zelt, Proviant und viele Meter Seil – bei der Kapelle am Ufer des Sees verstauten. In Zermatt statteten sie den Taugwalders einen Besuch ab. Peter Taugwalder Vater willigte ein; es schien, er sei bereit für einen Versuch am Matterhorn – dem Berg, den so viele seiner Zermatter Bergführerkollegen für unbezwingbar befanden. Er würde sich um die erforderlichen Träger kümmern.

Nun ist Abend und man versammelt sich zum Essen an Herrn Seilers Tafel im Hotel Monte Rosa. Whymper, Lord Douglas und Girdlestone diskutieren über die beste Strategie zur Bezwingung des Matterhorns, obwohl sich Girdlestone, – der sich seit Kurzem unwohl fühlt (und vielleicht auch spürt, dass ihm die für dieses Unterfangen erforderliche Erfahrung fehlt) – dagegen entschieden hat, beim Versuch dabei zu sein. Dann treten Charles Hudson und Douglas Hadow ein, die den Nachmittag mit einem Erkundungsspaziergang verbracht haben, bei dem sie das Matterhorn studiert haben, als sich dessen erhabene Felsen durch die vorüberziehenden Wolken zeigten.

Zwei Gespräche über das Matterhorn verschmelzen zu einem. Wie lautet der Plan? Noch ist nichts entschieden.