150 Jahre
  Erstbesteigung

Matterhorn 2015

Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 war nicht von langer Hand geplant. Vielmehr war es eine Verkettung von Ereignissen sowie auch Zufällen, die die Pionierleistung der sieben Bergsteiger ermöglichte. Das darauf folgende tödliche Schicksal von vier der sieben Bergsteiger während des Abstiegs führt seither zu heftigen Spekulationen um Edward Whymper und Peter Taugwalder.

Matterhorn 2015 nimmt das 150. Jubiläum zum Anlass, dieses epische Ereignis in der alpinen Geschichte erneut aufleben zu lassen. Begleite Whymper auf seiner Reise durch die Alpen, die in der Erstbesteigung des Matterhorns gipfelte und finde heraus, welche Gründe zum Tod von Michel Croz, Lord Francis Douglas, Charles Hudson und Douglas Hadow geführt haben.

Erfahre die gesamte Geschichte mit dem Videobook für Tablets. Das kostenlose Download ermöglicht überall und jederzeit Zugang zu der faszinierenden Erstbesteigung des Matterhorns.

Wöchentliche Berichte: Ein wöchentlicher Newsletter berichtet über die Abenteuer im Sommer 1865 – geschrieben von einem Zeitgenossen Edward Whympers. Der Newsletter ist sowohl online verfügbar oder aber auch als gedruckte Version in Zermatt.

Tägliche Berichte: Jeden Tag werden die Besucher der Website über die Ereignisse des Tages – vor exakt 150 Jahren – informiert und erhalten damit tiefe Einblicke in die damaligen Geschehnisse.

Live-Ticker und Twitter informiert aktuell über die Ereignisse, wie sie sich vor 150 Jahren abspielten.

Werde Teil von Edward Whympers Freundeskreis auf Facebook und erfahre seine Perspektive auf die Geschehnisse während der Besteigung des Matterhorns.

Teile Deine Gedanken und Meinungen über die Erstbesteigung mit unserer “Matterhorn 2015” Facebook Community. Interessante und amüsante Hintergründe über Edward Whymper sowie seine Weggefährten wecken die Lust an alpinen Abenteuern!

Back
Back

Die Tagesberichte

 
 

Freitag, 7. Juli (Dienstag)

Breuil

 
Am unteren Teil des immensen Gletschers.

Am unteren Teil des immensen Gletschers.

Whymper ist heute Nachmittag in Breuil eingetroffen, Almer und Biner bleiben jedoch unnachgiebig; es soll keinen erneuten Versuch am Matterhorn geben. Also suchte er Carrel auf, der tatsächlich ein paar Tage lang zur Verfügung stünde, und heuerte ihn an. Er bedauerte es, Almer und Biner zu entlassen, jedoch hängt sein Herz am Matterhorn und Carrel ist sein Mann für dieses Vorhaben.

Hudson und Kennedy sind nach erfolgreicher Besteigung des Mont Blanc zurück in Chamonix. McCormick, der die Aiguille Verte verpasst hatte, hat sich mittlerweile von den Strapazen seiner Reise erholt und konnte diesmal dabei sein. Douglas Hadow, der aufgrund seiner mangelnden Erfahrung bei der Aiguille Verte ebenfalls nicht mit von der Partie sein konnte, war über die Besteigung des Mont Blanc überglücklich. Als beim Abstieg der Schnee von der Sonne weich wurde, hatte er so seine Mühe mit der Technik. Daher teilte sich die Gruppe, damit Peter Perren dem jungen Mann helfen konnte. Hadows Ausdauer und Kraft jedoch hielten den Strapazen stand und er schaffte den Berg in einer guten Zeit.

Francis Douglas hatte grosses Glück, Zermatt wieder sicher erreicht zu haben. Beinahe wäre alles ganz anders gekommen. Die Erstbesteigung des Obergabelhorns sollte er nicht für sich entscheiden können. Horace Walker und Adolphus Moore hatten sich diesen Sieg bereits gestern mit ihrem Bergführer Jakob Anderegg gesichert. Douglas gelang heute jedoch die zweite Begehung mit den Bergführern Peter Taugwalder Vater und Joseph Vianin. Am Gipfel setzten er und Taugwalder sich für das Mittagsbrot jedoch ausgerechnet auf eine Schneewechte; diese konnte ihr Gewicht nicht tragen und brach ab. Sie wären beide in den sicheren Tod gestürzt, wären sie nicht bei Vianin angeseilt gewesen, der gerade ein Stück zurückgegangen war, um etwas von ihrem Picknick zu holen. Lord Francis muss äusserst erleichtert darüber sein, wieder zurück im Hotel Mont Cervin zu sein, wo er gerade einen Artikel voller Lob über Peter Taugwalders bergführerische Spitzenleistung für das Alpine Journal schreibt.