150 Jahre
  Erstbesteigung

Matterhorn 2015

Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 war nicht von langer Hand geplant. Vielmehr war es eine Verkettung von Ereignissen sowie auch Zufällen, die die Pionierleistung der sieben Bergsteiger ermöglichte. Das darauf folgende tödliche Schicksal von vier der sieben Bergsteiger während des Abstiegs führt seither zu heftigen Spekulationen um Edward Whymper und Peter Taugwalder.

Matterhorn 2015 nimmt das 150. Jubiläum zum Anlass, dieses epische Ereignis in der alpinen Geschichte erneut aufleben zu lassen. Begleite Whymper auf seiner Reise durch die Alpen, die in der Erstbesteigung des Matterhorns gipfelte und finde heraus, welche Gründe zum Tod von Michel Croz, Lord Francis Douglas, Charles Hudson und Douglas Hadow geführt haben.

Erfahre die gesamte Geschichte mit dem Videobook für Tablets. Das kostenlose Download ermöglicht überall und jederzeit Zugang zu der faszinierenden Erstbesteigung des Matterhorns.

Wöchentliche Berichte: Ein wöchentlicher Newsletter berichtet über die Abenteuer im Sommer 1865 – geschrieben von einem Zeitgenossen Edward Whympers. Der Newsletter ist sowohl online verfügbar oder aber auch als gedruckte Version in Zermatt.

Tägliche Berichte: Jeden Tag werden die Besucher der Website über die Ereignisse des Tages – vor exakt 150 Jahren – informiert und erhalten damit tiefe Einblicke in die damaligen Geschehnisse.

Live-Ticker und Twitter informiert aktuell über die Ereignisse, wie sie sich vor 150 Jahren abspielten.

Werde Teil von Edward Whympers Freundeskreis auf Facebook und erfahre seine Perspektive auf die Geschehnisse während der Besteigung des Matterhorns.

Teile Deine Gedanken und Meinungen über die Erstbesteigung mit unserer “Matterhorn 2015” Facebook Community. Interessante und amüsante Hintergründe über Edward Whymper sowie seine Weggefährten wecken die Lust an alpinen Abenteuern!

Back
Back

Die Tagesberichte

 
 

Sonntag, 2. Juli (Donnerstag)

Montenvers

 
Whymper ist heute auf dem Weg zurück zum Mer de Glace und wird die Nacht im Hotel hoch über dem Gletscher verbringen. Gemälde von Samuel Birmann.

Whymper ist heute auf dem Weg zurück zum Mer de Glace und wird die Nacht im Hotel hoch über dem Gletscher verbringen. Gemälde von Samuel Birmann.

Charles Hudson ist heute in Chamonix eingetroffen, jedoch ohne John Birkbeck, den eine Krankheit zur Rückkehr nach England gezwungen hat. Birkbeck hat sein Arrangement mit Michel Croz an Hudson weitergereicht. Es sieht also so aus, als ob Croz erneut die Gelegenheit haben wird, sowohl die Aiguille Verte als auch das Matterhorn in Angriff zu nehmen, denn beide stehen diesen Sommer auf Hudsons Liste.

Edward Whymper verbringt die Nacht oben in Montenvers, in Couttets spektakulär gelegenem Hotel über dem Mer de Glace. Von dort wird er morgen dann über einen neuen Pass nach Courmayeur queren. Heute Abend hat er im Hotel die Bekanntschaft des jungen Arthur Girdlestone gemacht, einem britischen Geistlichen, ebenfalls Bergsteiger. Auch Girdlestone will nach Courmayeur, allerdings nimmt dieser die traditionelle Route über den Col du Géant. Somit wird sich ein guter Vergleich zur Beurteilung von Whympers neuem Pass bieten. Wenn er es denn schaffen sollte.